(Adventskränzchen): Throwback Christmas

21 Things of Christmas

Wisst ihr, was ich an Weihnachten einerseits mag und andererseits nicht? Die Erinnerungen. Natürlich hat man viele schöne Erinnerungen, aber manchmal sind sie auch wehmütig und manchmal sind sie auch beides gleichzeitig. Passend dazu ist auch das heutige Tagesmotto im Adventskränzchen, denn es lautet heute “Throwback Christmas”. Ich habe daher einmal in Anlehnung an die 25 Dinge meiner Kindheit aus der Aktion #writingfriday versucht, 21 Dinge zu sammeln, die mich an vergangene Weihnachten erinnern.

21 Things of Christmas

1) Weihnachtsbaum (schlagen)

Wir hatten früher immer einen größeren Weihnachtsbaum, den wir (bzw. meine Eltern) auch eine ganze Zeit lang jedes Jahr selbst geschlagen haben.

2) Adventskranz

Auch ein Adventskranz hat bei uns immer dazu gehört. Mittlerweile haben wir allerdings eher kleinere Gestecke, oder einfach nur Kerzen.

3) Plätzchen backen

Als ich klein war, haben wir immer Plätzchen gebackenten. Später liess das allerdings nach. Vor ein paar Jahren hatten meine Mutter und ich dann noch mal so eine Anwandlung und konnten die ganzen Zeit über nicht aufhören, Plätzchen zu backen.

4) Besuch von Oma

In meiner Kindheit wohl DAS Highlight in der Weihnachtszeit schlechthin. Meine Oma hat immer mit uns gefeiert. Später habe ich sie dann auch immer vom Hauptbahnhof in Frankfurt abgeholt, wenn meine Eltern losgefahren waren, um den Baum zu schlagen.

5) Umzug

Klingt komisch, ist aber so: Vor 32 Jahren sind wir Mitte Dezember von Düsseldorf nach Frankfurt gezogen, weil das Haus gerade bezugsfertig war. Das Ganze ging darauf zurück, dass mein Vater versetzt worden war. Heute muss ich öfter mal an das Jahr denken.

6) Viel Telefonieren

Irgendwie gehörte das auch dazu bei uns, weil meine Familie doch recht verstreut lebt und wir dann eben mal Weihnachtsgrüße per Telefon entgegennehmen oder loswerden mussten. Manchmal hat das ganz schön genervt, vor allem, wenn die Gespräche so lang wurden.

7) Christmette

Als ich klein war, sind wir immer zur Christmette in die Kirche gegegangen. Irgendwann haben wir dann damit aufgehört, überhaupt in die Kirche zu gehen an Weihnachten.

8) In den Urlaub fahren

Als ich schon etwas älter war, sind wir über Weihnachten immer größer in Urlaub gefahren, seitdem verbinde ich auch das mit der Zeit.

9) Kerzen

Früher, als ich klein war, hatten wir immer echte Kerzen. Mittlerweile benutzen wir eher Lichterketten.

10) Adventskalender

Als Kind wohl das Highlight der Vorweihnachtszeit war mein Adventskalender: eine Mischung aus Schneemann (Gesicht) und Weihnachtsmann (Körper) mit kleinen Taschen für Geschenke. Mit Zweigen dekoriere ich ihn heute und hänge ihn dann als Deko manchmal auf.

11) Marzipantorte

Von meinem Onkel habe ich als Kind zu Weihnachten immer eine Marzipantorte bekommen. Das Grauen! Ich mochte (und mag) nämlich gar kein Marzipan.

12) Christkind

Bei uns kam immer das Christkind, nie der Weihnachtsmann.

13) Glöckchen

Zum Einläuten des Heiligen Abends hatten wir immer ein Glöckchen.

14) Flöte oder Klavier spielen

Als ich früher als Kind Flöte gespielt habe, musste ich immer ein paar Weihnachtslieder vorspielen. Später, als ich Klavier lernte, dann dasselbe, nur mit Klavier.

15) Weihnachtsmärkte

Früher sind wir regelmäßig zum Weihnachtsmarkt gefahren.

16) Schokoäpfel

Schokoäpfel vom Weihnachtsmarkt gehörten für mich früher einfach dazu.

17) Last Minute- Baum aufstellen

Unseren Weihnachtsbaum haben wir meistens erst morgens am 24. aufgestellt und dekoriert.

18) Engel

Meine Mutter hat Engel gesammelt. Daher hatten wir immer viele Engel als Baumschmuck.

19) Die Weihnachtsmaus

Das Gedicht “Die Weihnachtsmaus” von James Krüss habe ich als Kind mit schöner Regelmäßigkeit auswendig gelernt und zum Fest aufgesagt. Zusätzlich gab es in Anlehnung daran aber immer auch Süßes, das an den Baum gehängt wurde, damit wir auch plündern konnten. Es hieß dann immer “Die Weihnachtsmaus war da”, wenn bereits vor dem Abschmücken alles gelehrt war.

20) Christbaumspitzen

Eine ganze Weile hatten wir auch den Versuch mit Christbaumspitzen. Da mein Vater der Größte von uns war, sollte er (mit Leiter) das Teil auf dem Baum befestigen und mit schöner Regelmäßigkeit fiel das Ding runter und war kaputt.

21) Meerschweinchen, die am Weihnachtsbaum nagen

Die allerersten Meerschweinchen, die ich mal hatte, sind mal unter unseren Weihnachtsbaum gelaufen und haben sich dort versteckt. Irgendwann raschelte es und wir merkten, dass sie an den Strohsternen und dem Baum knabberten. Passiert ist ihnen zum Glück nichts.

 Quelle:  Marie- Theres Schindler
Quelle: Marie- Theres Schindler

Das Adventskränzchen

Im Rahmen des Adventskränzchen von Marie- Theres Schindler sind wir nun mittlerweile schon an Tag 20 angekommen. Kaum zu glauben, oder? Am heutigen Tagesmotto beteiligen sich übrigens noch 3 weitere Bloggerinnen aus ganz verschiedenen Bereichen. Schaut doch mal bei ihnen vorbei:

1) Elisa

von www.mommy-mobil.at

2) Anika

von www.wanderingmind.de

3) Anita

von www.runningmami.ch

Beim Absenden eines Kommentars erklären wird Ihr Name sowie der Kommentar gespeichert und Sie erklären sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert