#writingfriday Woche 14: Warum man unbedingt lesen sollte

Warum man unbedingt lesen sollte

#WritingFriday Woche 14

Es ist Freitag und das bedeutet, es ist Zeit für eine neue Runde #WritingFriday. Wie immer wird diese Aktion von Elizzy veranstaltet.

 Quelle:  Read Books and fall in Love
Quelle: Read Books and fall in Love

DIE REGELN

  • Jeden Freitag wird veröffentlicht

  • Wählt aus einem der vorgegeben Schreibthemen

  • Schreibt eine Geschichte / ein Gedicht / ein paar Zeilen – egal Hauptsache ihr übt euer kreatives Schreiben

  • Vergesst nicht den Hashtag #WritingFriday und den Header zu verwenden

  • Schaut unbedingt bei euren Schreibkameraden vorbei und lest euch die Geschichten durch!

  • Habt Spass und versucht voneinander zu lernen

Die Schreibthemen

Alle Aufgaben für den April habe ich hier für euch zusammengefasst.

Warum man unbedingt lesen sollte

Ich selbst habe eigentlich schon immer gerne und viel gelesen. Es gab Zeiten, da waren 10 Bücher im Monat nur die Mindestanzahl. Zwar gab es dann hin und wieder auch mal kleinere Leseflauten, aber ich habe immer wieder ins Lesen zurückgefunden. 2013 habe ich dann ja auch meinen Buchblog “Jade and her Books” gelaunched, der aber mittlerweile Teil dieses Blogs geworden ist. Dennoch treffe ich immer wieder auch auf Leute, die mit Lesen gar nicht wirklich etwas anfangen können. Daher habe ich mich einmal hingesetzt und mir Gedanken über das Pro und Contra zum Thema “Warum man unbedingt lesen sollte” gemacht.

Pro:

  • Lesen bildet

  • Lesen erweitert den Horizont

  • Lesen erlaubt es einem, in fremde Welten zu reisen, egal, ob Romane oder andere Länder

  • Lesen fördert die Fantasie

  • Lesen macht einfach Spass

  • Lesen kann einem helfen, runterzukommen

  • Lesen kann einem helfen, andere Kulturen besser zu verstehen

  • Lesen ist als Hobby gut geeignet, um einfach mal abzutauchen

  • Lesen kann beeinflussen*

Contra:

  • Lesen kann beeinflussen*

  • falsche Bücher können Ängste schüren oder triggernd wirken

  • Lesen kann gefährlich sein

In

Ich denke, die meisten Punkte auf meiner Pro- Seite sind wohl gut nachvollziehbar. Doch warum steht dann am letzten Punkt ein Sternchen und er steht auf beiden Seiten? Betrachten wir diesen Punkt doch einmal etwas genauer.

Lesen kann beeinflussen

“Lesen kann beeinflussen”. Dieser Punkt steht bei mir auf beiden Seiten. Ich habe das bewusst so gewählt, einfach weil ich von den unterschiedlichen Arten an Büchern ausgegangen bin. So kann ein Buch (dies gilt insbesondere für Fachbücher) einen dahingegend beeinflussen, seine Einstellung einmal zu überdenken und hinterher verändert sich die eigene Einstellung zum Positiven, greift man aber nach einem Buch, das für einen das falsche ist, ändert sich die Einstellung womöglich ins Negative.

Doch wie sieht es mit den anderen beiden Punkten auf meiner Contra- Seite aus? “Falsche Bücher können Ängste schüren oder triggernd” wirken. Dieser Punkt wurde schon sehr oft diskutiert. Doch was genau sind nun eigentlich die “falschen Bücher”? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Für Menschen mit einer Krankheit kann es schon falsch sein, ein Buch über das Thema zu lesen, denn sie könnten, je nachdem, in welcher Art das Thema behandelt wird, noch mehr Ängste vor ihrer Krankheit und den Folgen bekommen oder es triggert sie dahingehend, dass sie a) entweder ohnehin nicht gut genug sind oder b) sie diejenigen sind, die mit ihrem Ansatz richtig liegen und die anderen, die ihnen eigentlich helfen wollen, die Bösen sind. Genau lässt sich das so auf jeden Fall nicht sagen, denn es kommt natürlich auch wieder auf die einzelnen Personen und natürlich auch auf das Buch an. Über dieses Thema lässt sich wohl noch sehr viel diskutieren.

Als letzter Punkt steht da nun “Lesen kann gefährlich sein”. Wieso das denn jetzt? Das werden sich sicher einige fragen. Vielleicht sollte man diesen Punkt zusammen mit dem Punkt “Lesen kann beeinflussen” zusammen sehen. Es gibt vielleicht nicht viele Bücher, deren Lektüre eine Gefahr beinhalten und die eben auch beeinflussen, doch es gibt sie. Eines davon ist die Bibel. Wie viele Menschen wurden durch Schriften wie die Bibel, den Koran oder andere religiöse Schriften beeinflusst, zwar nicht immer negativ, aber dennoch auch diese Richtung. Hier braucht man nur an die Kriege zu denken, die schon im Namen dessen, was in diesen Schriften stand, geführt wurden. Abschliessend sollte man hier aber sagen, es kommt auch immer darauf, wie ein Buch gelesen (und solche Bücher interpretiert) werden.

Meiner Meinung nach überwiegt die Pro- Seite sehr deutlich und von den paar Contra- Punkten nicht abschrecken lassen. Wie seht ihr das mit Lesen?

Beim Absenden eines Kommentars erklären wird Ihr Name sowie der Kommentar gespeichert und Sie erklären sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

2 Kommentare

  1. 6. April 2019 / 10:04

    Ich bin erstaunt wie viel wir ähnlich haben 😀 das freut mich und ich kann das hier nur unterstreichen!

    • CJ Boysen/ Jade Night
      6. Mai 2019 / 12:40

      Liebe Elizzy,

      stimmt, wir haben wirklich sehr viel gemeinsam. Mich freut das auch.

      Liebe Grüße, Jade

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert