Amani. Rebellin des Sandes – Alwyn Hamilton

Werbung/ unbezahlt

Amani. Rebellin des Sandes
Quelle: cbt- Verlag
Titel: Amani. Rebellin des Sandes
Originaltitel: Rebel of the Sands
AutorIn: Alwyn Hamilton
Verlag: cbt (hier kaufen!)
ISBN: 978-3-570-16436-5
Preis: 16,99 Euro
Seiten: 351
Teil einer Reihe: ja, Band 1

Alwyn Hamilton wurde in Toronto geboren, doch ihre Familie pendelte zwischen Kanada, Frankreich und Italien hin und her, bis sie sich schließlich in Frankreich niederließ. Sie studierte Kunstgeschichte in Cambridge, wo sie 2009 ihren Abschluss machte. Heute wohnt sie in London und arbeitet dort für das Auktionshaus Christie’s. Ihr Debüt Rebellin des Sandes ist ein National Indie- und New York Times-Bestseller und gewann 2016 den Good Reads Debut Choice Award.

Die 16-jährige Scharfschützin Amani will nichts mehr, als Dustwalk, einem Kaff mitten in der Wüste, den Rücken zu kehren. Bei einem Schießwettbewerb, der Amani die Freiheit bringen soll, kreuzt Jin ihren Weg: ein faszinierender Fremder, der von den Schergen des Sultans verfolgt wird. Jin soll zu den Rebellen gehören, die den abtrünnigen Prinzen Ahmed unterstützen. Amani und Jin werden Reisegefährten wider Willen und kämpfen bald ums Überleben – gegen magische Djinn, gegen die Soldaten des Sultans und eine mysteriöse, tödliche Waffe. Unversehens steckt Amani mitten in einer Rebellion, die das Schicksal ihres Landes entscheiden könnte und ihre Gefühle für Jin offenbart …(Bescheibung)

Das Buch hatte ich nun schon längere Zeit auf meinem SUB liegen und habe immer wieder darum herum gegriffen. Irgendwie schien es, als wäre die Zeit noch nicht reif. Tja, jetzt war sie es auf einmal und gleich während der ersten Sätze konnte ich mich in Amanis Welt wiederfinden. Amani selbst mochte ich auf Anhieb. Sie ist trotz ihrer 16 Jahre kein typisches Mädchen und hatte es auch bei Tante, Onkel und deren Kindern nicht leicht. Aber sie ist bereit, alles zu geben, um Dustwalk zu verlassen und kämpft für ihren Traum. All das lässt sie älter wirken, als sie eigentlich ist. Auch Jin war mir gleich sympathisch, wenngleich er immer wieder undurchsichtig schien. Man merkte deutlich, dass er ein Geheimnis hatte, dass er zu verbergen versuchte, wenngleich es immer wieder Momente gab, an dem seine wahre Identität aufzufliegen drohte.

Den Spannungsbogen baut die Autorin hier gekonnt gleich von Anfang auf und bis zum Ende gekonnt aus, sodass ich das Buch mitunter nicht aus der Hand legen konnte.

Auch der Sprachstil von Alwyn Hamilton ist schön und flüssig, sodass sich das Buch gut lesen lässt. Gleichzeitig geben einem einige Schnörkel in der Sprache das Gefühl von 1001 Nacht, was durch das Setting in der Wüste und einige Wesen wie magische Djinn und einen Sultan noch verstärkt wird.

Alles in allem konnte mich das Buch durchaus überzeugen und macht Lust, auch die anderen beiden Teile der Trilogie zu lesen. Daher bekommt das Buch von mir

4 von 5 Sternen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert