Life- Update #1/2022

Ich sitze hier, der Himmel ist grau und schwer. Heute morgen hat es geregnet und es ist schon wieder deutlich kühler geworden. Der Herbst ist da. Seit einiger Zeit ist da wieder eine Stimme, die mir sagt, dass ich irgendwie gerne wieder mehr teilen möchte, was ich lese und was ich schreibe.

Keine Ahnung, woher die Stimme beziehungsweise dieses Gefühl kommt. Es ist da und irgendwie kann ich es nicht ignorieren. Will ich auch gar nicht. Da war dann auch der Drang, sich mal wieder mit diesem Blog auseinanderzusetzen. Am 24.11.2020 war der letzte Blogbeitrag. Kaum zu glauben, wie die Zeit verflogen ist. Oder kommt es mir nur so vor? Ich hatte zumindest nie vor, dass diese Blogpause so lang wird.

Ich weiß noch, wie es anfing. 2020 im November nahm ich am NaNoWriMo teil, erfolgreich. Ich schaffte die 50.000 Wörter. Aber danach war ich völlig kaputt. Ich hatte neben meinem Job nur noch ans Schreiben gedacht und mir keine Pause gegönnt. Eigentlich wollte ich dann nur im Dezember eine kleine Pause machen, um Abstand zum Schreiben zu bekommen und die kleine Blockade, die sich eingeschlichen hatte, wieder zu lösen. Was soll ich sagen? Es kam alles anders, als gedacht. Ende Dezember, Anfang Januar ging alles in mir durcheinander. Ein einziges Chaos. Ich war mit vielem nicht mehr glücklich und brauchte noch ein wenig mehr Abstand, da ich das Gefühl hatte, ziemlich blockiert zu sein. Ich begann, vieles zu hinterfragen, Glaubenssätze aufzulösen und Dingen auf den Grund zu gehen. Das nahm immer mehr Zeit in Anspruch und gleichzeitig wollte ich auch nichts halbherzig machen, weder Gelesenes noch Geschriebenes teilen. Denn ich las und schrieb zwar immer noch, wollte es aber erst mal nur so beibehalten, für mich. Das fühlte sich irgendwie richtiger an. 2021 ging ins Land, ohne dass ich mich weiter um diesen Blog kümmerte. Dafür keimte in mir eine neue Idee, eine, die durch mein Mentoring, welches ich 2021 machte, entstand.

Dann kam 2022. Inzwischen hatte ich alles soweit durch, dass ich mich entschied, noch eine Ausbildung als Coach zu machen. Auch meine Ausbildung in psychologischer Astrologie ging in die letzte, heiße Phase. Dann kam eine Fortbildung als Coach für Polaritäten im Rahmen meiner Coaching- Ausbildung hinzu und die Astrologie schloss ich ab. In der Zeit bin ich dann tatsächlich nicht mehr wirklich zum Schreiben gekommen. Dafür nahm die Idee, die mir 2021 kam, immer konkretere Formen an. Mittlerweile habe ich nun auch wieder richtig Lust darauf, meine Geschichten und Texte mit euch zu teilen, aber auch Rezensionen zu Büchern, die ich gelesen habe. Wie oft und wie regelmäßig? Keine Ahnung. Ich habe nämlich eines gelernt in der Zeit: Ich habe mich oft zu sehr gestresst, dass ich noch etwas schreiben muss oder noch ein Buch rezensieren muss, weil ich irgendwie auch eine Mischung aus beidem hinbekommen wollte. Und wenn ich es doch nicht geschafft hatte, hatte ich jedes Mal ein schlechtes Gewissen, so „Jetzt hast du doch wieder nicht.“ oder „Du musst doch mal wieder.“ Ich glaube, ihr wisst, was ich meine. Ich werde mich da jetzt mal versuchen, freier von zu machen und es so zu handhaben, wie es gerade ist.

Was ich allerdings ändern möchte, ist, dass ich hier nun auch erst einmal Tipps für Autoren mit veröffentlichen möchte. Die wollte ich nämlich eigentlich auslagern, aber das wird mir erst einmal zu viel. Vielleicht kommt das irgendwann und wenn nicht, dann halt nicht. Allerdings möchte ich auch Instagram stärker einbeziehen, denn irgendwie tue ich mich mit Instagram manchmal auch leichter und daher kann es auch mal sein, dass ich dort auch mal etwas veröffentliche, was eben dann nicht hier auf dem Blog ist.

Die nächste Woche ist auf jeden Fall mal ein #writingfriday sowie eine Rezension eingeplant.

Ach ja, auch ansonsten gibt es kleine Veränderungen: ich habe das Aussehen etwas meiner Selbständigkeit angepasst, von den Farben her, mit Header und Farben. Aber auch Booklove ist verschwunden, denn ich brauche nicht die Kategorie (dort fanden sich die Rezensionen ebenso wie unter Rezensionen). Ich glaube, eine Rezensionen- Kategorie reicht. Die Kategorie #writingfriday ist jetzt die Hauptkategorie, die einzelnen Texte habe ich sortiert nach Jahren und kleine Unterkategorien geschaffen, die unter der Hauptkategorie zu finden sind. Unter Autorenleben findet sich nun auch eine Unterkategorie mit dem Titel „Kurzgeschichten“. Die fand ich dort einfach passender als extern, da sie auch zu meinen Projekten gehört. Eventuell werde ich hier auch noch eine Unterkateorie schaffen oder eine Seite mit meinen Fachbüchern. Da bin ich aber noch nicht sicher. Das wird sich noch zeigen, wie das besser passt. Ansonsten hat sich eigentlich nicht viel verändert.

Jetzt freue ich mich hier auf eine gute Zeit mit euch.

Eure Jade

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert