Ein Blick in: „Plötzlich Banshee“

Mit beiden Händen schlug Dylan links und rechts seines Tellers auf die Tischdecke, sodass die Rosenblätter in die Höhe hüpften. „Und vorgestern auf dem Revier…

(Rezension): Seth Fried – Der Metropolist

Werbung/ unbezahlt; dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit dem Heyne- Verlag Ich danke dem Heyne- Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplares. Seth Fried ist…

(Rezension): Melanie Metzentin- Mehr als die Erinnerung

Werbung/ unbezahlt. Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Tinte & Feder Ich danke Tinte & Feder für die Bereitstellung des Leseexemplars. Melanie Metzenthin lebt…

Steve Alten: Meg

Im Marianengraben südwestlich von Burma hat »Carcharodon megalodon« überlebt – MEG, ein Vorfahre des weißen Hais und eines der gefährlichsten Raubtiere, das je existierte. Der Herrscher der Meere, eine Killermaschine. Jonas Taylor, ein berühmter Tiefseeforscher, ahnt es. Auf einer Tauchstation in ozeanischen Tiefen stellt sich heraus, wie recht er hat. MEG gelingt es, in die oberen Wasserschichten aufzusteigen, wo der gigantische Hai fortan sein Unwesen treibt. Die Jagd beginnt – und dieses Mal ist der Mensch das Opfer .

Prinzessin Märtha Louise: Hochsensibel geboren

Die Prinzessin auf der Erbse.

Eine wahre Geschichte.

Was es bedeutet, hochsensibel zu sein und gleichzeitig von frühester Kindheit an in der Öffentlichkeit zu stehen, das berichtet Märtha Louise in diesem intimen und sehr persönlichen Buch. Gemeinsam mir ihrer langjährigen Seelenfreundin Elisabeth Nordeng schildert sie, wie sie gelernt hat mit ihrer Sensitivität umzugehen, die vermeintliche Schwäche in Stärke umzuwandeln. Ein Erfahrungsschatz, von dem auch andere Hochsensible profitieren können. (Beschreibung)

Dein Buchjahr 2018 in 30 Fragen

Zwar war insgesamt das Jahr 2018 bezüglich des Lesens eher mau für mich (ich habe vielleicht 10 Bücher gelesen und noch weniger rezensiert), aber dennoch möchte ich einfach mal sehen, wie ich die Bücher, die ich gelesen haben, in so einer Übersicht bewerten würde. Daher möchte ich diese Art des Rückblicks für mich selbst gerne schon bei mir auf dem Blog wieder einführen.

Andreas Brandhorst: Das Artefakt

Dies ist die letzte Chance der Menschheit: Nachdem sie eine interstellare Katastrophe verursacht haben, die nur durch das Eingreifen der Hohen Mächte eingedämmt werden konnte, müssen die Menschen innerhalb von 600 Jahren beweisen, dass sie zu dauerhaftem Frieden fähig sind. Und das Vorhaben scheint unter einem guten Stern zu stehen: Der Planet Heraklon wird zum Zentrum des Friedens und der Diplomatie. Doch dann taucht ein uraltes Artefakt auf, so mächtig, dass es den Technologien der Hohen Mächte ebenbürtig ist – und der Krieg beginnt aufs Neue ..