(Adventskränzchen): Throwback Christmas

Wisst ihr, was ich an Weihnachten einerseits mag und andererseits nicht? Die Erinnerungen. Natürlich hat man viele schöne Erinnerungen, aber manchmal sind sie auch wehmütig und manchmal sind sie auch beides gleichzeitig. Passend dazu ist auch das heutige Tagesmotto im Adventskränzchen, denn es lautet heute “Throwback Christmas”. Ich habe daher einmal in Anlehnung an die 25 Dinge meiner Kindheit aus der Aktion #writingfriday versucht, 21 Dinge zu sammeln, die mich an vergangene Weihnachten erinnern.

#writingfriday: Jack, der Halloween- Kürbis

Jack, der Halloween- Kürbis

Es war einmal ein Kürbis. Doch dieser Kürbis war kein gewöhnlicher, oh nein, er war ein ganz spezieller: ein Halloween- Kürbis, um genau zu sein. Halloween- Kürbisse existierten nur für eine ganz bestimmte Nacht im Jahr: für Halloween.

#writingfriday: Danke Lilith

Danke Lilith

Ich wollte einfach mal „Danke“ sagen, danke für all die vielen schönen Jahre und Momente, die wir schon erlebt habe und die ich durch dich erlebt habe. Früher, vor vielen Jahren, hattest du noch nicht so viele Bücher zu tragen wie heute, auch wenn du noch sieben Geschwister hast.

Andreas Brandhorst: Das Artefakt

Dies ist die letzte Chance der Menschheit: Nachdem sie eine interstellare Katastrophe verursacht haben, die nur durch das Eingreifen der Hohen Mächte eingedämmt werden konnte, müssen die Menschen innerhalb von 600 Jahren beweisen, dass sie zu dauerhaftem Frieden fähig sind. Und das Vorhaben scheint unter einem guten Stern zu stehen: Der Planet Heraklon wird zum Zentrum des Friedens und der Diplomatie. Doch dann taucht ein uraltes Artefakt auf, so mächtig, dass es den Technologien der Hohen Mächte ebenbürtig ist – und der Krieg beginnt aufs Neue ..

Claire Douglas: Niemand sagt die ganze Wahrheit

Francesca und Sophie wachsen in einer verschlafenen Kleinstadt am Meer auf. Die beiden sind unzertrennlich, verbringen gemeinsame Abende mit ihrer Clique auf dem alten Pier, trinken Dosenbier und tanzen zu Madonna. Und sie erzählen einander alles. Doch dann verschwindet Sophie eines Nachts spurlos. Zurück bleiben nur ihr Turnschuh am Pier und die Frage nach dem Warum.

Sally Hepworth: Anna Forster erinnert sich an die Liebe

Anna Forster ist erst achtunddreißig, als sie die erschütternde Diagnose Alzheimer erhält. Sie weiß, dass ihr Zwillingsbruder Jack nur ihr Bestes will, und dennoch tut es weh, als er ihr vorschlägt, in ein betreutes Wohnheim zu ziehen. Sie weiß außerdem, dass in der Einrichtung nur eine weitere Person in ihrem Alter lebt – Luke, mit dem sie so viel mehr verbindet als mit allen anderen Menschen, die sie kennt.

#writingfriday: Du hast die Möglichkeit für einen Tag …

Für einen Tag ins Weltall oder 300 Jahre in die Zukunft? Wie würdest Du Dich entscheiden?

Diese Frage ist für einen Sci- Fi- Nerd und Astronomie- Nerd wie mich leider gar nicht so einfach zu beantworten. Mich würde irgendwie schon beides reizen.